Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - IOS - Islam und Demokratie - Cr. 3-4 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart BL (Blended Learning) Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 35 Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits 3-4 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:15 bis 13:45 wöch. 23.04.2020 bis 16.07.2020      vorläufig online, dennoch wöchentlich in diesem Zeitslot   35
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Selent, Karl , Dipl.-Soz.-Wiss.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Die Protestbewegungen im letzten Jahr im Nahen und Mittleren Osten (Algerien, Sudan, Libanon, Irak, Iran) haben erneut Hoffnungen auf eine Demokratisierung der Region geweckt. Das Seminar bietet eine kritische sozialwissenschaftliche Bilanz der Protestbewegungen seit 2010 ("Arabischer Frühling"). Interdisziplinär werden soziologische und politikwissenschaftliche Ansätze vorgestellt und diskutiert.

Sozialhistorisch soll der Frage nachgegangen werden, warum es vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert in der islamischen Welt zu keiner bürgerlich-demokratischen Entwicklung gekommen ist? Das historische Zurückbleiben der islamischen gegenüber der westlichen Welt wird untersucht u.a. anhand des rund 300 Jahre währenden, sakral motivierten Verbots des Buchdrucks im Osmanischen Reich (Diner). Es geht um die Frage, warum in der islamischen Welt „in der Auseinandersetzung zwischen den traditionellen Kräften und den Stimmen rationaler Denker und Aufklärer bisher letzten Endes immer die Traditionalisten siegten“? (Heller/Mosbahi) Anhand von sozialwissenschaftlich-anthropologischen Studien soll dieser fortexistierende Traditionalismus thematisiert werden (Ortlieb, Pryce-Jones).

Was also im Verlauf des Seminars erörtert werden soll, ist, ob Islam und Demokratie vereinbar sind. Siehe z.B.: Deutsche Welle: Quadriga – Der internationale Talk aus Berlin (21.04.2016): „Islam und Demokratie - passt das zusammen?“ Ein Gespräch mit Prof. Gudrun Krämer, Klaus Hillenbrand (Taz), Alexander Kissler (Cicero), moderiert von Hajo Schumacher (https://www.dw.com/de/quadriga-islam-und-demokratie-passt-das-zusammen/av-19206633)

Auf Ansätze folgend, welche Islam und Demokratie für vereinbar halten, werden Positionen vorgestellt, die den “Islam als grund- und menschenrechtswidrige Weltanschauung” problematisieren. So der Titel eines Buches des Sozialwissenschaftlers Dr. Hartmut Krauss. Es werden negative gesellschaftliche Phänomene thematisiert, die eine Demokratisierung islamisch geprägter Länder erschweren bzw. ihr entgegenstehen, so im besonderen der islamische Antisemitismus.

Lernziele:

Studierende kennen die sozialwissenschaftlich-theoretischen Grundlagen der Thematik. Sie sind in der Lage, die Grundlagen eigenständig und unabhängig weiter zu vertiefen und sich kritisch mit der Thematik auseinanderzusetzen.

Literatur

Heller, E. / Mosbahi, H. (Hrsg.): „Islam, Demokratie, Moderne.“ München 1998, darin: „Einführung“ (S. 7-13 und S. 16-28)

Präsenz-Semesterapparate: LK 182, 122 und 52. Zugangsdaten für Online-Material werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben.

Bemerkung

Anmeldefrist ab dem 11.03.2020


Die Veranstaltung beginnt abweichend am 23.04.2020 in komprimierter Form. Solange es nötig ist, wird die Lehrveranstaltung digital angeboten. Sie findet dennoch wöchentlich im o.g. Zeitslot statt.

Arbeitsbasis ist Moodle, weiteres Material finden Sie in den Semesterapparaten von Herr Selent. Zugangsdaten zu Moodle erhalten zugelassene Studierende per E-Mail; Zugangsdaten zum SemApp erhalten Sie in Moodle.

https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=20052

 

Diese Veranstaltung wurde speziell für Studierende des Studium liberale konzipiert! Kontakt über: studium-liberale@uni-due.de

Eine Liste freier E3-Plätze, weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge etc. finden Sie auf der Homepage des IOS.

Voraussetzungen

In E3 nicht geeignet für: GesWi; MOAS m. Soz. o PW, Soz. Arbeit

Leistungsnachweis

Aktive Mitarbeit und Referat* oder 6-seitiges Essay (3 Cr.) oder 10-seitige Hausarbeit (4 Cr.).

Die Leistungsform Protokoll (2 Cr.) kann nur dann angeboten werden, wenn Präsenzunterricht möglich ist. Bitte haben Sie Verständnis, dass bis auf Weiteres nur die 3- und 4-Credit Varianten angeboten werden können.

*Solange die Lehre digital erfolgen muss, können Referate als vertonte Powerpoints oder als Videos bereitgestellt werden. Eine Kurzanleitung finden Sie hier. Wählen Sie diese Prüfungsform vorläufig nur dann, wenn Sie über die erforderliche technische Ausstattung (Mikrofon und ggf. Kamera) verfügen.

Alle E3-Studierenden erhalten eine Benotung, die nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungsordnung ggf. in die Endnote eingeht.

Die Note setzt sich wie folgt zusammen: 100% jeweilige Prüfungsleistung
Abgabetermin für schriftliche Arbeiten: FOLGT

Für alle E3 Kurse gilt, dass man sich nicht beim Prüfungsamt anmelden kann/muss. Bei allen unseren Lehraufträgen ("E3 - IOS") sind Sie mit der Zulassung zum Kurs zur Prüfung angemeldet.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024