Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - IOS - Demokratisierungspotentiale der Energiewende - Chancen und Hindernisse - Cr. 2-4 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart E-Learning Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 35 Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits 2-4 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Institut für Optionale Studien IOS
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:15 bis 13:45 EinzelT am 17.07.2020     obligatorische Vorbesprechung, findet online statt   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 14.08.2020         Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 15.08.2020         Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 21.08.2020         Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 22.08.2020         Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Karl, Timo , M.A.
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

 

Der Begriff Energiewende ist ein Terminus, welcher mittlerweile Einzug in den internationalen Sprachgebrauch gehalten hat. Dieser wurde bereits in den 1980er Jahren erstmals durch das Umweltbundesamt definiert. Praktische Umsetzung erfuhr er zunächst nur durch Energiewendepioniere, bis die Politik die Chancen einer solchen Energiewende in Form des Stromeinspeisungsgesetzes und später deutlich verstärkt durch das EEG (Erneuerbares-Energien-Gesetz) erkannte und aufgriff. Die deutsche Energiewende hat also ihre Wurzeln in der Dezentralität, in der Bürgerenergie. Diese ist bis heute ein zentraler Eckpfeiler der Energiewende, 42% aller deutschen EE-Anlagen befinden sich in Bürgerhand.

 

In diesem Seminar soll die weitere Entwicklung der Energiewende diskutiert werden. Welche Chancen bieten zentrale und dezentrale Systemansätze zur Umsetzung einer Energiewende, welche den Kriterien des energiepolitischen Zieldreiecks entspricht? Da es sich bei dem Ausbau der Erneuerbaren Energien um das wahrscheinlich umfangreichste Klimaschutzinstrument in Deutschland handelt, erscheint es lohnenswert den Stand der Energiewende nicht nur politikwissenschaftlich, sondern interdisziplinär zu betrachten.

 

Mit dem 2016 im Rahmen des EEG eingeführten Ausschreibungsmodell ist eine Verengung der gestaltenden Akteure bewusst in Kauf genommen worden, um eine höhere Effektivität bei der Umsetzung der Energiewende zu erreichen. Politik und Wissenschaft müssen sich nun damit auseinandersetzen, ob die angestrebten Zielsetzungen mit den bestehenden Steuerungsinstrumenten erreicht werden können.

Lernziele:

Studierende sind in der Lage das komplexe Erneuerbare-Energien-Gesetz und seine Entwicklung im Kontext der globalen Energie- und Klimadebatte einzuordnen. Die Studierenden können nach dem Seminar die aktuelle energiepolitische Gesetzgebung auf der Basis des energiepolitischen Zieldreiecks (Versorgungssicherheit, Umweltauswirkungen und Wirtschaftlichkeit der Energieversorgung) bewerten und Verbesserungspotentiale einschätzen.

Bemerkung

synchrone Termine / Bearbeitungszeitraum:

obligatorische Vorbesprechung:
synchrone Termine: 
Abgabe der Prüfungsleistung:  

Plattform/-en / Zugangsdaten:

- Moodle

Der Zugangscode zu Moodle wird zugelassenen Studierenden kurz vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail mit einer Einschreibefrist vom Studium liberale Team zugeschickt. Nach Fristende verfällt der Platzanspruch und frei gebliebene Plätze werden an interessierte Wartende vergeben. (Bitte achten Sie darauf, dass in Ihrem Uni-E-Mail-Account Speicherplatz verfügbar ist, da sonst auch Weiterleitungen nicht funktionieren. Bei Weiterleitungen schauen Sie bitte auch im Spam-Ordner nach, wenn Sie keine Nachricht erhalten.) 

technische Voraussetzungen:

Mikrofon (und Kamera) zur Teilnahme an den Videokonferenzen. 

Späte Blockseminare eignen sich nicht für Studierende im letzten Semester. Bei Kursausfall, Nichtbestehen, Terminkonflikten etc. steht zu diesem späten Zeitpunkt ggf. keine Alternative im laufenden Semester mehr zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass nach dem Semesterende (SoSe 30.09. / WS 31.03.) erbrachte Leistungen prüfungsrechtlich zum Folgesemester gerechnet werden und daher eine Rückmeldung / Immatrikulation im Folgesemester erfordern. Das richtet sich nach dem Termin der Leistungserbringung (Präsentationstag, Tag der Einreichung einer schriftlichen Arbeit, Klausurtermin etc.)

 

Die Veranstaltung ist zugleich anrechenbar für Bereich II des Zertifikats ‚Bildung für Nachhaltige Entwicklung‘ der UDE.

Anmeldefrist ab dem xx.2020

Diese Veranstaltung wurde speziell für Studierende des Studium liberale konzipiert! Kontakt über: studium-liberale@uni-due.de

Eine Liste freier E3-Plätze, weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge etc. finden Sie auf der Homepage des IOS.

Voraussetzungen

In E3 nicht geeignet für: GesWi; BWL (MSM&WiWi), MOAS, VWL, Wi.-Mathe, WiIng

Leistungsnachweis

Aktive Mitarbeit und entweder Protokoll (über eine Doppelstunde, 2-seitig; 2 Cr.), oder Referat mit Thesenpapier (ca. 1-seitig zur Ausgabe im Seminar; 3 Cr.), oder große Hausarbeit (15-seitig inkl. eigenständiger Recherche und Nutzung weiterführender Literatur; 4 Cr.).

Alle E3-Studierenden erhalten eine Benotung, die nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungsordnung ggf. in die Endnote eingeht.

Die Note setzte sich wie folgt zusammen: 100% Protokoll/Referat mit Thesenpapier/Hausarbeit

Für alle E3 Kurse gilt, dass man sich nicht beim Prüfungsamt anmelden kann/muss. Bei allen unseren Lehraufträgen ("E3 - IOS") sind Sie mit der Zulassung zum Kurs zur Prüfung angemeldet.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024