Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Avatarbasierte Kommunikation und Augmented Reality - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 42
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Kommunikationswissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Kommunikationswissenschaft
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch. 05.11.2020 bis 11.02.2021      findet digital statt   E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mollenhauer, Rafael , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Das Forschungsfeld Computervermittelte Kommunikation wird dominiert von Theorieofferten, die entweder (a) vornehmlich die kompensatorischen Fähigkeiten und Strategien der Nutzer computervermittelter Kommunikation fokussieren oder (b) zu der Einschätzung gelangen, mit einer im Vergleich zur Vis-a-vis-Kommunikation defizitären Form zwischenmenschlicher Verständigung befasst zu sein. Inwiefern diese Positionen computervermittelter Kommunikation gerecht werden können, soll im Rahmen des Seminars am Beispiel avatarbasierter Kommunikation, wie sie sich im Rahmen von Online-Welten wie Second Life und MMORPGs wie World of Warcraft etabliert hat, zur Diskussion gestellt werden. Darüber hinaus adressiert die Veranstaltung auf Augmented Reality gestützte Spiele, die zwar kaum auf In-Game-Kommunikation setzen, aber dennoch Interaktionsmöglichkeiten bieten, die zudem durch eine (teils notwendige) Out-Game-Kommunikation gerahmt sind. Um die benannten Positionen hinsichtlich ihrer Angemessenheit bewerten zu können, werden prominente, kommunikationswissenschaftlich anschlussfähige Theorieangebote hinzugezogen, die sodann auch ihrerseits auf ihre Erklärungsreichweite im Kontext von avatarbasierter Kommunikation und Augmented Reality geprüft werden können.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024