Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Politikimplementation und Public Policy - Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 18:00 EinzelT am 06.11.2020     genaue Uhrzeiten folgen (vermutlich zwei Stunden)   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 08:00 bis 18:00 Block+SaSo 21.11.2020 bis 22.11.2020      genaue Uhrzeiten folgen   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 08:00 bis 18:00 Block+SaSo 23.01.2021 bis 24.01.2021      genaue Uhrzeiten folgen   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Reintjes, Matthias , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 3 - 5
Module
Aufbaumodul 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Literatur

Grundlagenliteratur:

  1. Bogumil, Jörg/Holtkamp, Lars, 2006: Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung – Eine policyorientierte Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. http://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-531-90463-4
  2. Heinelt, Hubert/Vetter, Angelika (Hrsg.), 2008: Lokale Politikforschung heute. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. http://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-531-91111-3_7

 Online verfügbar:

  1. Bogumil, Jörg/Kuhlmann, Sabine, 2010: Kommunale Aufgabenwahrnehmung im Wandel : Kommunalisierung, Regionalisierung und Territorialreform in Deutschland und Europa. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. http://link.springer.com/book/10.1007/978-3-531-92426-7
  2. Jann, Werner, 2009: Praktische Fragen und theoretische Antworten: 50 Jahre Policy-Analyse und Verwaltungsforschung, in: Politische Vierteljahresschrift, Nr. 50/3, S. 476-505. http://link.springer.com/article/10.1007/s11615-009-0145-2
  3. Holtkamp, Lars, 2006: Parteien und Bürgermeister in der Repräsentativen Demokratie. Kommunale Konkordanz- und Konkurrenzdemokratie im Vergleich, in: Politische Vierteljahresschrift, Nr. 47/4, S. 641-661. http://link.springer.com/article/10.1007/s11615-006-0345-y
  4. Herrmann, Karolin, 2012: Kommunale Schattenhaushalte – Versteckte Schulden und Haftungsrisiken, in: DSi-Schriften, herausgegeben vom Karl-Bräuer-Institut des Bundes der Steuerzahler e.V.. Bonn: Bonner Universitäts-Buchdruckerei. http://www.steuerzahlerinstitut.de/files/20364/Schrift_113__September_2012__Herrmann_-_Kommunale_Schattenhaushalte.pdf

Über die Landeszentrale für politische Bildung NRW verfügbar:

  1. Kost, Andres (Hrsg.), 2005: Direkte Demokratie in den deutschen Ländern. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  2. Kost, Andres/Wehling, Hans Georg (Hrsg.), 2010: Kommunalpolitik in den deutschen Ländern. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  3. Alemann, Ulrich von/Münch, Claudia (Hrsg.), 2006: Die Europafähigkeit der Kommunen – die lokale Ebene in der Europäischen Union. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  4. Grunow, Dieter (Hrsg.), 2003: Verwaltung in Nordrhein-Westfalen – Zwischen Ärmelschoner und E-Government. Sonderausgabe der Landeszentrale für politische Bildung NRW. Münster: Aschendorff Verlag.
  5. Kreisordnung und Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen, 2014. Köln: Greven Verlag.
Bemerkung

Ziel der Lehreinheit ist es grundlegende Kenntnisse über den Aufbau, die Strukturprinzipien und Handlungsformen der öffentlichen Verwaltung auf kommunaler Ebene zu vermitteln.

Im ersten Teil des Seminars sollen die Grundlagen der kommunalen Selbstverwaltung und die wesentlichen Determinanten der kommunalen Demokratie aufgezeigt und benannt werden. Grundlagen sind hier u.a.:

- die kommunale Selbstverwaltung, kommunale Aufgaben und die Kommunalverfassungen

- das Verhältnis von Politik und Verwaltung und die Funktionsweise der lokalen Demokratie und die Rolle der Kommunalverwaltung als eigenständiger Akteur im lokalen Politikprozess

- kommunale Finanzen, der Haushaltsplan und kommunale Haushaltspolitik in Zeiten knapper Kassen sowie die Einbindung der Kommunen in das Mehrebenensystem der EU

Nachdem im ersten Teil der Blick für die wesentlichen Determinanten und Prozesse der kommunalen Ebene geschärft wurde, sollen im zweiten Teil die Kenntnisse anhand relevanter Herausforderungen und Politikfelder weiter vertieft werden. Themen die im Seminar u.a. aufgegriffen werden sollen sind:

- die Modernisierung der Kommunalverwaltung am Beispiel des New Public Management (NPM)

- die Bedeutung der Kommunalwirtschaft und kommunaler Schattenhaushalte, die möglichen Gründe für die Ausgliederung/Privatisierung kommunaler Leistungen sowie ein Exkurs zur aktuellen Rekommunalisierungsdebatte

- kommunale Interessenvertretung am Beispiel der kommunalen Spitzenverbände

- regionale (Land vs. Stadt) Verteilungskämpfe zwischen den Kommunen am Beispiel des Gemeinde Finanzierungsgesetzes NRW (GFG) und des Stärkungspakt Stadtfinanzen

- die Problematik der Finanzierung kommunaler Aufgaben im System des deutschen Finanzföderalismus am Beispiel der aktuellen Flüchtlingsproblematik,

- der demografische Wandel und dessen Auswirkungen auf die Kommunen

- direkte Demokratie auf kommunaler Ebene

- Europäische Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene am Beispiel der EUREGIOs in NRW

- Ggf. auch weitere Themenvorschläge der Studierenden.

Zu Anfang der Veranstaltung wird ein detaillierter Plan bekannt gemacht, aus dem für jede Sitzung sowohl Thema als auch die jeweils durchzuarbeitende Literatur hervorgehen.

Leistungsnachweis

Referat und Hausarbeit.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024