Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Übung Neuere und Neueste Geschichte - Zwischen Zukunftsgestaltung und Krisenmanagement: Die „Dekade der Energiepolitik“ in der Bundesrepublik, 1973-1983 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geschichte

Einrichtung :
Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 12.11.2021 R12R - R12 R04 B02       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 26.11.2021 R12R - R12 R04 B02       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 27.11.2021 R12R - R12 R04 B02       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 03.12.2021 R12R - R12 R04 B02       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Türk, Henning , PD Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Mit dem zunehmenden Gestaltungsanspruch des Staates und dem aufkommenden Diskurs über die Knappheit der Ressourcen entstand seit Anfang der 1970er Jahre in der Bundesrepublik ein neues Politikfeld: die Energiepolitik. Ihren ersten Höhepunkt erlebte die Energiepolitik zwischen der Ölkrise 1973 und dem Absturz des Ölpreises seit 1983. Die von diesen beiden Daten gerahmte „Dekade der Energiepolitik“ war vor allem geprägt von staatlichen Versuchen, die Energiebasis der Bundesrepublik umzustrukturieren. Insbesondere sollte das importierte Erdöl durch Kohle, Erdgas oder Atomenergie ersetzt werden, um die Ölabhängigkeit der Bundesrepublik zu reduzieren.

In der Übung werden wir uns anhand von Quellen anschauen, wie das Politikfeld „Energiepolitik“ entstand und wie es konzeptionalisiert wurde. Zudem wollen wir danach fragen, welche langfristigen Folgen die Entstehung der Energiepolitik im Kontext der Ölkrise hatte. Welche Sichtweisen auf „Energie“ dominierten und welche Sichtweisen wurden an den Rand gedrängt?

Literatur

Rüdiger Graf: Öl und Souveränität. Petroknowledge und Energiepolitik in den USA und Westeuropa in den 1970er Jahren, Berlin u.a. 2014.

Thomas Saretzki: Energiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949–1999. Ein Politikfeld zwischen Wirtschafts-, Technologie- und Umweltpolitik, in: Ulrich Willems (Hrsg.): Demokratie und Politik in der Bundesrepublik 1949–1999, Opladen 2001, S. 195–221.

Bemerkung

2-Fach-Bachelor
BA Lehramt HRSGe
BA Lehramt GyGe
MA Lehramt GyGe
2-Fach-Master (Geschichte)

Freie Übung Neuere und Neueste Geschichte


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024