Die Veranstaltung findet im kleinen Seminarraum des CITE in V15 R04 H52 statt.
Achtung: Diese Veranstaltung findet voraussichtlich mit Präsenz- und Onlineterminen statt. Genauere Informationen dazu werden über den Moodle-Kurs und in der ersten Präsenzveranstaltung mitgeteilt. Aufgrund der Art des Kurses ist die Teilnehmerzahl auf 22 Studierende begrenzt. Ist die maximale Teilnehmerzahl erreicht, werden keine weiteren Studierenden eingeschrieben.
Bitte schreiben Sie sich für die Teilnahme an der Veranstaltung in den entsprechenden Moodle-Kurs ein. Über diesen werden alle relevanten Informationen und Materialien bereitgestellt. Die Einschreibung in den Moodle-Kurs ist nur bis zur zweiten Vorlesungswoche (23. Oktober 2023) möglich. Danach wird der Kurs geschlossen und es werden auch keine Studierenden mehr per Mail bzw. manuell eingeschrieben.
Sie benötigen zur Anmeldung im Moodle-Kurs kein Passwort! Bitte sehen Sie davon ab das imobis deswegen per Mail zu kontaktieren.
Link zum Moodle-Kurs: https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=40975
Hinweis Sprechstunden: Dass imobis ist seit September 2022 in die Weststadttürme, über die bekannten Mailadressen sind wir aber weiterhin erreichbar. Für Sprechstunden wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Lehrenden und nutzen die Zeit nach den Veranstaltungen zur Klärung einfacher Fragen.
Achtung: Seit dem Wintersemester 22/23 haben die Veranstaltungen andere Kurztitel. Aus "Städtebau" wird "Stadt", aus "Verkehrswesen" wird "Verkehr". Die Langtitel der Lehrveranstaltungen bleiben in den meisten Fällen gleich, die Namen der Prüfungsleistungen und die Prüfungsnummern ändern sich nicht.
Bei Interesse an den Veranstaltungen des imobis informieren Sie sich gerne regelmäßig über unsere Homepage, Facebook oder Twitter sowie über das LSF und tragen Sie sich in unsere Mailing-Liste ein: https://lists.uni-due.de/mailman/listinfo/imobis. |