Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Exkursion: Übung vor Originalen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 12.10.2023 bis 01.02.2024  S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B83   Nur Raumreservierung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 11:00 EinzelT am 09.11.2023     R12 R02 A34 / Einführungsveranstaltung   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Genge, Gabriele, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die Blockveranstaltung soll mit Methoden der Beschreibung und Vermittlung von Kunstwerken und Denkmälern in den Museen NRWs bekannt machen, und deren globale Vernetzungsprozesse in den Blick nehmen. Sie findet als Block statt. Bei derEinführungsveranstaltung werden die Themen für Kurzreferate verteilt und die Literatur bekanntgegeben. Für die Studierenden des BA LA Einzelfachs und die Studierenden der Kunstwissenschaft ist das Modul mit einem Praktikum/ Projekt abzuschließen. Alles Weitere erfahren Sie in der ersten Sitzung.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25