Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grounded Theory - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
College for Social Sciences and Humanities

Einrichtung :
College for Social Sciences and Humanities
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. 09.10.2024 bis 29.01.2025  LE - LE 103       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kröll, Hannah
Zuordnung zu Einrichtungen
College for Social Sciences and Humanities
Inhalt
Kommentar

Im Seminar setzen wir uns mit der Grounded Theory Methodologie (GTM) auseinander. Zu Beginn des Semesters lesen wir grundlegende Abhandlungen zur Methodologie (Glaser/Strauss, Strauss/Corbin). Darüber hinaus lernen wir Weiterentwicklungen dieses Ansatzes kennen (z.B. Charmaz und Clarke). Dabei beschäftigen wir uns auch damit, wie ein GTM-Forschungsprozess ausgestaltet ist. Der Fokus des Seminars liegt auf der analytischen Anwendung des Gelernten auf Interviewdaten, um neben methodologisch-theoretischen Kenntnissen insbesondere praktische Fertigkeiten im Umgang mit der GTM zu entwickeln.

 

Englischer Seminartitel: Grounded Theory


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025